GEMEINSAME LV-SCHAU VON BADEN UND WÜRTTEMBERG 25. UND 26 NOVEMBER 2023

Die Landesschau findet am 25. November und 26. November 2023 in den Messehallen in Ulm an der Donau statt. Ausrichter ist der Landesverband Württemberg und Hohenzollern..
Insgesamt wurden für die vierte gemeinsamen Landesschau 2.566 Einzeltiere, Stämme und Volieren gemeldet. Dies entspricht bei weitem nicht unseren Erwartungen an eine Landesschau, aber wir sind dennoch zufrieden mit dem Meldeergebnis.. Es ist bedingt durch die aktuelle Vogelgrippesituation nachvollziehbar, dass viele Aussteller ihre Tiere nicht zu überregionalen Ausstellungen anmelden.
Im Einzelnen sind gemeldet:
Im Einzelnen sind gemeldet:
- 5 x Volieren
- 9 x Zuchtbuch
- 65 x Putn und Perlhühner
- 20 x Enten und Gänse
- 432 x Hühner
- 815 x Zwerghühner
- 19 x Wachteln
- 1201 x Tauben
Insgesamt werden 27% der Tiere von badischen Züchtern ausgestellt. Der Anteil der Jungzüchter beträgt 10%.
Die beiden Landesverbände freuen sich auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten:
Samstag den 25. November 2023 von 08:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag den 26. November 2023 von 08:00 bis 13:30 Uhr
Die feierliche Eröffnung findet am Samstag um 10:00 Uhr statt.
Dr. Uwe Bamberger Hansjörg Opala
Ausstellungsleiter 1. Vorsitzender
Samstag den 25. November 2023 von 08:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag den 26. November 2023 von 08:00 bis 13:30 Uhr
Die feierliche Eröffnung findet am Samstag um 10:00 Uhr statt.
Dr. Uwe Bamberger Hansjörg Opala
Ausstellungsleiter 1. Vorsitzender
Aktuelles zu den Veterinärbestimmungen der Landesschau
nachdem wir am 9. Oktober 2023 mit dem Stuttgarter Ministerium für den Ländlichen Raum und dem Veterinäramt Ulm die veterinärpolizeilichen Bestimmungen für unsere geplante Landesschau final diskutiert haben, teilen wir Euch hiermit die unter den augenblicklichen Bedingungen gültigen Bestimmungen mit:
Groß- und Wassergeflügel
- Vorlegen eines negativen virologischen Befundes für den Nachweis des Erregers der Aviären Influenza (Vogelgrippe). Dabei müssen die Proben frühestens sieben Tage vor dem Einsetzen der Tiere am 22.11.2023 von einem Tierarzt genommen und an einem der baden-württembergischen Veterinäruntersuchungsämter (Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Aulendorf) untersucht worden sein.
- Tierärztliche Bescheinigung der Gesundheit des Herkunftsbestandes frühestens sieben Tage vor dem Einsetzen der Tiere, anschließend getrennte Haltung der Ausstellungstiere ohne Kontakt zu Wildvögeln.
Puten, Hühner und Zwerghühner
- Tierärztliche Bescheinigung der Gesundheit des Herkunftsbestandes frühestens sieben Tage vor dem Einsetzen der Tiere am 22.11.2023, anschließend getrennte Haltung der Ausstellungstiere ohne Kontakt zu Wildvögeln.
- Nachweis der Impfung gegen die Atypische Geflügelpest (Newcastle Disease) frühestens drei Monate vor dem Termin der Ausstellung.
Tauben
- Nachweis der Impfung gegen die Paramyxovirose der Tauben frühestens ein Jahr vor dem Termin der Ausstellung.
- Erklärung des Ausstellers, dass seine Tiere aus einem gesunden Bestand stammen, in dem es in den vier Wochen vor der Ausstellung nicht zu einer erhöhten Sterblichkeit von Tieren gekommen ist.
Sollte sich die Seuchenlage der Aviären Influenza (Vogelgrippe) ändern, können diese Bestimmungen kurzfristig geändert werden.
Wir bitten um das Verständnis der Züchter unserer Landesverbände für diese Maßnahmen und freuen uns, in diesem Jahr in Ulm am 25./26. November eine große Zahl Tieren in den Ausstellungskäfigen zu sehen.
Detaillierte Angaben zu den veterinärpolizeilichen Auflagen und gegebenenfalls notwendige weitere organisatorische Änderungen werden wir den Ausstellern zeitnah, spätestens aber mit dem Versand des B-Bogens mitteilen.
Den Meldebogen für die Landesschau finden Sie hier.
Tiermeldungen sind bis zum 20. Oktober möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Uwe Bamberger Hansjörg Opala
Ausstellungsleiter Vorsitzender LV Württemberg-Hohenzollern
97. Landesgeflügelschau
Landeszuchtbuchschau
und -jugendschau
69. Landesgeflügelschau und 50. Landesjugendschau Landesverband Baden
19. Süddeutsche Junggeflügel-
und Rassetaubenschau
Die Badischen und
Süddeutschen Meister
Nachfolgend unter "Vorbehalt" die vorläufige Auswertung der Badischen und Süddeutschen Meister 2023. Einsprüche können bis vier Wochen nach Schauende, in schriftlicher Form, zu Händen an Herr Uwe Maurer, Hoffenheimer Straße 28, 74915 Waibstadt gesendet werden.
Alle Infos zur Landesschau
Die gemeinsame Landesschau der Landesverbände Baden und Württemberg und Hohenzollern ist auf den 25. und 26. November 2023 in der Messe Ulm terminiert. Ausrichter ist in diesem Jahr der Landesverband Württemberg und Hohenzollern. Alle Infos und Meldepapiere zur Landesschau sind unter dem nachstehenden Link zu finden: