Direkt zum Seiteninhalt

JUGEND - LV Baden Rassegeflügel

Menü überspringen

Neue Landesjugendvertreter der Jugend Baden gewählt

Beim Landesjugendtreffen am Bodensee hat die Jugend des Landesverbandes Baden drei neue Landesjugendvertreter gewählt: Manuel Müller vom KLZV Schutterwald, Muhammed Baz vom KLZV Weil am Rhein und Leonie Bauer vom KLZV Ottersweier (von links nach rechts). Sie vertreten künftig die Interessen der Kinder und Jugendlichen als stimmberechtigte Mitglieder im Vorstand sowie in der Landesversammlung der Jugend Baden.
 
Landesjugendleiter Günter Endres begrüßte die neuen Mitglieder herzlich und bot ihnen jede Unterstützung an. Zugleich betonte er, dass die Landesjugendvertreter ihre Aufgaben eigenständig gestalten und in ihren Entscheidungen frei sind: „Die Jugend soll ihre Anliegen selbstbestimmt vertreten – wir schaffen dafür den Rahmen und stehen unterstützend zur Seite.“
 
Die aktive Mitbestimmung junger Menschen ist dem Landesverband Baden ein zentrales Anliegen. Deshalb ist die Beteiligung der Jugend nicht nur durch das Sozialgesetzbuch und die UN-Kinderrechtskonvention abgesichert, sondern auch ausdrücklich in der Jugendsatzung des Verbandes verankert.




Landesjugendtreffen 2025

Vom 4. bis 6. Juli 2025 fand unser großes Landesjugendtreffen am Bodensee statt – und wir sagen nur: Wow!
Mit über 80 Kindern und Jugendlichen war unser Camp im Jugend- und Freizeitheim Horn nicht nur voll, sondern voller Leben, Energie und echter Gemeinschaft.


Hier gibt es mehr Informationen


Nachbericht Landesjugendtreffen Baden 2023

Von Freitag, 21. Juli, bis Sonntag, 23. Juli, fand in Hasel, im Kreisverband Oberrhein, das diesjährige Landesjugendtreffen statt.
Veranstaltungsort war der "Begegnungsbahnhof", ehemalige Hasler Bahnhof, ein beliebtes Jugend- und Familienfreizeitheim.

Hier gehts zum Nachbericht


Jugendleiterausbildung 2023 in Haslach

In vielen Teamaufgaben, Spielen und kleinen Herausforderungen lernten die Jugendleiterinnen und Jugendleiter ein umfassendes Repertoire kennen und einzusetzen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

Infos zur Jugendleiterausbildung gibt es hier


Kinderschutz geht uns alle an

Auf der Seite "Kinderschutz" finden Sie die folgenden Dokumente zum download:
  • Handlungsempfehlungen zum Bundeskinderschutzgesetz
  • Anlagen zum erweiterten Führungszeugnis
  • Arbeitshilfe des Landesjugendrings NRW zum Bundeskinderschutzgesetz

Infos zum BUNDESKINDERSCHUTZGESETZ

Neue Juleica-Termine // Online-Ausbildung möglich

Bis zum 31.07.2023 sind noch Jugendleiter:innen Online-Ausbildungen möglich.
Des weiteren wird noch ein Grundkurs in Haslach im Kinzigtal angeboten.

Hier gibt es mehr Informationen


Persönlicher Juleica-Antragslink für Jugend Badischer Rassegeflügelzüchter e.V.
Gib diesen Antragslink an alle deine Jugendleiter*innen weiter, damit diese im Antragsprozess direkt mit Jugend Badischer Rassegeflügelzüchter e.V. verknüpft werden:

QR-Code für die Anmeldung:


Wir starten durch

Die Corona-Pandemie hatte unsere Jugendarbeit viel zu Lange fest im Griff. Im Blick auf das Ende dieser Pandemie und in der Hoffnung auf baldige Normalität ist es an der Zeit den Neuanfang zu planen und durchzustarten. Jetzt müssen wir uns vorbereiten und dann sofort Handeln.
Wir möchten Euch Impulse an die Hand geben wie wir sofort voller Energie starten können.

Hier gibt es mehr Informationen


Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts“

Der Ideenwettbewerb ‚Stärkung des Ehrenamts‘ ist Teil des Impulsprogramms ‚Zusammen halt…‘ der Landesregierung von Baden-Württemberg. Dieses ressortübergreifende Programm möchte im Rahmen von acht Themenfeldern mutige und unkonventionelle Ansätze fördern, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig stärken.

mehr dazu im folgenden Link ...



Jugendleiter aus Baden erkunden Chancen Künstlicher
Intelligenz für die Jugendarbeit

Denzlingen – Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in der Jugendarbeit eingesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich kürzlich Jugendleiterinnen und Jugendleiter aus Baden im Rahmen einer spannenden Schulung unter dem Titel „Künstliche Intelligenz verstehen & nutzen – Chancen für die Jugendarbeit“.

Hier gibt es mehr Informationen


Jugendsatzung BDRG
LV Baden

Download


Ausflüge für wenig Geld

Der Landesfamilienpass bietet in den Sommerferien vergünstigten oder kostenlosen Eintritt zu vielen Ausflugszielen. Jetzt beantragen!
Mehr Infos


Newsletter

Der Landesverband Baden bietet ab sofort einen kostenfreien Serive an. Mit dem Newsletter werden Sie über aktuelle Aktivitäten aus der Jugendabteilung per E-Mail informiert.
Einfach kostenfrei registrieren:
Zum Anmeldung


Hygiene Digital - Online -
Hygieneschulung

…für Mitarbeitende in Freizeitküchen und andere, die eine Belehrung gem. Infektionsschutzgesetz benötigen, gibt eine kostenlose Online-Hygieneschulung für Mitarbeitende in Freizeitküchen. Hilft schnell und unkompliziert die gesetzlichen Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes zu erfüllen.


Nachbericht Landesjugendtreffen 2019

Am 29./30.06.19 fand erstmalig das gemeinsame Zeltlager aller vier Landesverbände (Landesverband Württemberg Rassegeflügel/ Rassekaninchen, LV Baden Rassegeflügel/Rassekaninchen) statt.

Den Nachbericht gibt es hier


Nachbericht Landesjugendtreffen 2018

Vom 24. - 26. August fand für die Jugendlichen des LV Baden auf dem Zeltplatz in Schwörstand ein Landesjugendtreffen statt.
Den Nachbericht gibt es hier  


Impulse zur Jugendarbeit

Im Rahmen des 16. Badischen Züchtertages zeigte LV-Jugendleiter Günter Endres den Zuhörern neue Wege, um Kindern und Jugendlichen die Geflügelzucht näherzubringen und sie zu motivieren und im Verein selbst mitzuwirken. Ein Auszug seiner Präsentation gibt es hier:
Impulse zur Jugendarbeit


Kinder- und Jugendfarm Sohleck

Die Kinder- und Jugendfarm will Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung zu selbstbewussten, eigenständigen, gesellschaftsfähigen und verantwortungsbewussten Menschen unterstützen.
Das Angebot der Kinder- und Jugendfarm fördert soziale Kompetenzen, Selbstbewusstsein, Toleranz, Verantwortungsgefühl, Motorik, Koordination und Gleichgewicht, Kreativität, Erfahrungsschatz, Fähigkeiten....
Das Wichtigste nach den Kinder und Jugendlichen sind die Tiere auf der Farm. Diese werden entsprechend unseren Möglichkeiten, den pädagogischen Herausforderungen, der Artenvielfalt und der Berücksichtigung aussterbender Rassen ausgesucht.

Weitere Infos:



JUGENDVORSTANDSCHAFT

Die Jugendvorstandschaft
des LV Baden
in der Übersicht




KREISJUGENDLEITER

Die Kreisjugendleiter
im LV Baden
in der Übersicht




FORMULARE

Alle wichtigen
Formulare
zum download

Zurück zum Seiteninhalt