Impressionen von der Landesverbandstagung in Gottmadingen
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des KTZV Gottmadingen fand die diesjährige Landesverbandstagung im Keisverband Bodensee-Hegau statt.
Kreisverband der Kleintierzüchter Neckar-Odenwald-Tauber
feierte 100-jähriges Bestehen
Das große Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen des Verbands der Kleintierzüchter Neckar-Odenwald-Tauber e.V. musste aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden und konnte so erst mit 2-jähriger Verspätung in der Richard-Wagner-Halle in Neunkirchen gefeiert werden.
Neue Geflügelimpfstoffe für Tauben und Hühner
Seit diesem Jahr ist endlich ein Impfstoff gegen die Jungtierkrankheit bei Tauben in Deutschland verfügbar. Er schützt gegen die Paramyxovirose und das Rotavirus, das die Jungtierkrankheit verursachen soll.
Für den Auf- und Abbau sowie für den Schaubetrieb
werden viele Helfer benötigt
Die Vorbereitungen für unsere gemeinsame Landesschau sind im vollen Gange. Zum ersten Mal mit drei Landesverbänden aus Baden, Württemberg-Hohenzollern und Rheinland-Pfalz, freuen wir uns auf eine ereignisreiche gemeinsame Landesschau.
Deshalb bitten die Landesverbände um Unterstützung bei der Landesschau in Mannheim.
Gerne sind wir auch bereit, Euch für die Mithilfe zu entschädigen.
Die Meldebögen stehen zum download bereit
Ab sofort gibt es die Meldebögen zur 19. Süddeutschen Junggeflügel- und Rassetaubenschau am 18. und 19. November 2022 zum download.
Aufnahme in die Linkliste des Landesverbandes
Wir überarbeiten gerade unsere Linkliste auf dieser Homepage. Ihr Kreisverband, KTZV oder Sonderverein hat eine aktuelle Homepage und Sie möchten gerne in die Liste aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns kurz eine E-Mail mit der genauen URL und wir übernehmen den Link in die Liste.
Ihr Anfrage bitte an folgende E-Mail Adresse senden:
Ausrichter für die Landesziergeflügelschau 2022 gesucht
Leider gibt es für die Landesziergeflügelschau 2022 noch keinen Ausrichter.
Deshalb die bitte an die Kreisverbände und Vereine diese Schau 2022 durchzuführen.
Es währe wirklich schade wenn diese Schau, die nun schon zweimal Corona bedingt abgesagt werden musste, wiederum ausfallen würde.
Bitte, wer Interesse hat die Landesziergeflügelschau 2022 durchzuführen, meldet Euch bitte beim Obmann für Park- und Ziergeflügel Franz-Olaf Singer.
Mit freundlichem Züchtergruss
Landesverband Badischer Rassegeflügelzüchter e.V.
Walter Weisser, 1. Vorsitzender
Minister Hauk sensibilisiert für Geflügelpestprävention
Seit Mitte Oktober 2021 häufen sich Meldungen über Geflügelpestausbrüche (HPAIV H5) bei Wildvögeln in Deutschland und Europa. Diese könnten Vorboten eines größeren Seuchengeschehens in den kommenden Wochen und Monaten sein. Es ist daher besonders wichtig, schon jetzt tätig zu werden und die erforderlichen vorbeugenden Maßnahmen zu ergreifen, um einen Seucheneintrag in Geflügelbestände und Vogelhaltungen zu verhindern.
Landeswettbewerb zur Jugendarbeit derKleintierzuchtverbände bis zum 31. Januar 2023 verlängert
Zusammen mit den Kleintierzuchtverbänden aus Baden-Württemberg startet das Land den Wettbewerb "Kleintierzucht erleben – Kinder und Jugendliche begeistern". Ziel des Wettbewerbs ist es, Anreize zu schaffen, damit im Bereich der Kleintierzucht neue und attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche angestoßen werden.
Termine 2022

Mit dem nachfolgenden Link geht es zu den Terminen für das Jahr 2022. Dort sind alle wichtigen Ausstellungen und Veranstaltungen für das anstehende Zuchtjahr zu finden.
Registrierung von Betrieben mit mehreren Standorten
nach der Viehverkehrsverordnung
In der Fachpresse gab es in jüngster Vergangenheit Berichte, wonach landwirtschaftliche Nutztierhalter/innen mit mehreren Standorten ab 21. April 2021 für jeden Tierstandort eine separate Registriernummer benötigen.
Unser Partner:

Informationsschreiben: Prophylaktische Impfung gegen das Virus der Newcastle Krankheit
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert in einem Informationsschreiben zur prophylaktischen Impfung gegen das Virus der
Newcastle Krankheit.
Aufholen nach Corona: Kostengünstiges Angebot für Vereine und Gruppen
Dank einer Förderung durch das Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ können ehrenamtliche Jugendgruppen aus Vereinen, Verbänden etc. Aufenthalte mit Unterkunft und Vollverpflegung sehr kostengünstig in Anspruch nehmen.
Zuchttierbestandserfassung startet am 1. Februar und endet am 31. August 2022
Auch im Jahr 2022 wird in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung die Folgeerfassung des Zuchttierbestands aller Groß- und Wassergeflügel, Hühner und Zwerghühner, Tauben und Ziergeflügel im BDRG durchgeführt.
Newsletter
Wie die Jugendabteilung bietet nun auch der Landesverband Baden ab sofort einen NEWSLETTER an. Mit dem Newsletter werden Sie über aktuelle Aktivitäten aus dem Landesverband per E-Mail informiert.
Einfach kostenfrei registrieren:
Berichte im Archiv
finden!
Sie suchen nach einem älteren Bericht oder einen Nachbericht von einer vergangenen Veranstaltung?
Dann durchstöbern Sie am besten einmal unser Archiv!
Landesziergeflügel- und
Zuchtbuchschau abgesagt
Coronabedingt wurden auch die Landesziergeflügel- und die Zuchtbuchschau abgesagt.
Kalog zur Landesschau
2021
Ab sofort gibt es den Katalog zur abgesagten Landesschau 2021 in Ulm zum download:
Ringbestellungen für das
Zuchtjahr 2022
Achtung: Für die Ringbestellungen des Zuchtjahres 2022 sollten die genauen Bestimmungen eingehalten werden.
Wir bitten um Beachtung.
Aktuelle Umsetzung
der EU-Verordnung
mit Datum vom 21.10.2021 tritt die EU-Verordnung Nr. 2020/688 als Ergänzung zur Verordnung 2016/429 in Kraft. Rassegeflügel fällt in diesen Verordnungen nicht unter den Begriff Geflügel oder Zuchtgeflügel, sondern unter in Gefangenschaft gehaltene Vögel.
Ist eine Gebührenbefreiung möglich?
Bei gemeinnützigen Vereinen ist dies für die Zukunft möglich. Vereinigungen, die einen steuerbegünstigen Zweck im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung
verfolgen und über eine entsprechende Bescheinigung des Finanzamtes verfügen, können gemäß § 4 TrGebV bei der registerführenden Stelle eine Gebührenbefreiung ab dem Jahr 2020 beantragen.

JUGEND IM LV BADEN
Wer Näheres über die Jugendarbeit, die hier geleistet wird, erfahren möchte, kann sich aktuell unter dem nebenstehenden Link der Jugend informieren.
LINKVERZEICHNIS ARCHIV FORMULARE

ZUCHTBUCH PREISRICHTEREHRUNGEN / EHRENMEISTER ZUCHTINFOS TERMINE

TERMINE 2022
Landesverbandstagung
LV Baden
23. + 24. April 2022
in Gottmadingen
(KV Bodensee-Hegau)
Rassegeflügelzüchter e.V.
Badischer Züchtertag
4. September 2022
in Königsbach-Stein (KTZV Stein, KV Pforzheim)
Badische Landesschau
mit Badischer Landesjugendschau
18. + 19. November 2022
im Maimarkt Mannheim
Da dieses Wochenende der Totensonntag ist, ist die Landesschau am Freitag und Samstag.